Aktuell

Wenn schreiben und lesen nicht gelingen wollen!

Die Diagnose Legasthenie schürt bei Kindern und Eltern oft Selbstzweifel und Sorgen. Vier Betroffene mit Lese-Rechtschreib-Schwächen erzählen von schwierigen Schuljahren – und wie sie es schafften, heute trotzdem erfolgreich im Beruf zu stehen. Hier geht es zum Artikel (Kristina Reiss, «wireltern» 5/2022).

Interview: Förderung von Lernenden mit Dyslexie im Englischunterricht auf der Oberstufe

Ein Interview mit Kathrin Treidel zum Thema DYSLEXIE IM ENGLISCHUNTERRICHT:

Ganzes Interview hier

Interview: Fragen zum Nachteilsausgleich

Ein Interview mit Monika Lichtsteiner und Monika Brunsting zum Thema NACHTEILSAUSGLEICH:

Ganzes Interview hier

Der VDS in den Medien

Der VDS in den Medien: Wie umgehen mit Dyslexie und Dyskalkulie?

Weiterlesen …

VDS Präsentation Heilpädagogenkongress 2019

Am Heilpädagogenkongress 2019 durfte der VDS sich vorstellen und sich für eine dyslexie- und dyskalkuliefreundliche Bildungs- und Berufslandschaft einsetzen.

Weiterlesen …

Dyslexie und Dyskalkulie

Lernende mit Dyslexie und Dyskalkulie kommen im Kanton Zürich unter die Räder

Weiterlesen …

Lese-Rechtschreibung-Schwäche

Lese-Rechtschreibung-Schwäche (LRS) Diagnostik in der Stadt Zürich auch neuen Wegen

Weiterlesen …